Tastaturkürzel
Die BAG SELBSTHILFE sieht es kritisch, dass nach Anlage 1 die Kombination der Wirkstoffe Ibuprofen und Paracetamol aus der Verschreibungspflicht entlassen werden soll.
BAG SELBSTHILFE appelliert an zukünftige Regierungsparteien, die Behinderten- und Gesundheitspolitik verstärkt in alle politischen Entscheidungen in der kom-menden Legislaturperiode umfassend zu integrieren.
Mit digitalen Anwendungen im Gesundheitswesen klug umgehen – Ein Programm zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen startet in Kooperation zwischen BARMER, BAG SELBSTHILFE, NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen), SeKo Bayern (Selbsthilfekoordination Bayern e.V.) und der Medizinischen Hochschule Hannover.
Als Dachverband von 120 Bundesverbänden der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen sowie von 13 Landesarbeitsgemeinschaften misst die BAG SELBSTHILFE der Neufassung des Methodenpapiers große Bedeutung bei und nimmt zu folgenden Punkten Stellung.
Die BAG SELBSTHILFE hält die vorgeschlagenen Regelungen zum Einsatz von Tests, insbesondere zur weitgehenden Abschaffung der Kostenübernahme für Schnelltests auf Covid-19, für grundsätzlich sinnvoll, um die Impfquote in der Bevölkerung zu steigern; sie begrüßt insoweit auch dieses angestrebte Ziel. Denn eine hohe Durchimpfungsrate in der Bevölkerung ist gerade für die vulnerablen Zielgruppen von überlebenswichtiger Bedeutung. Viele Menschen mit einer Immunschwäche oder unter immunsuppressiver Therapie, aber auch ältere und pflegebedürftige Menschen sprechen leider nur unzureichend auf die Impfung an oder die Wirkung lässt schneller nach. Manchmal gilt dies selbst bei einer dritten Impfung. Für sie stellen niedrige Impfquoten eine permanente Bedrohung dar, der sie sich durch eine eigene Impfung nicht vollständig entziehen können; lediglich eine Verringerung des Risikos ist dadurch möglich.
Am 21.09.2015 hat im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages die Anhörung zum Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) stattgefunden, an der die BAG SELBSTHILFE teilgenommen hat.
BAG SELBSTHILFE fordert die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag verankerte Umsetzung des Gesetzes einzuhalten.
BAG SELBSTHILFE begrüßt die Pläne des Pflegebeauftragten Karl Josef Laumann, Patientenvertreter per Stimmrecht an der Neukonzeption zu beteiligen.
BAG SELBSTHILFE fordert die Finanzierung eines gerechten Bundesteilhabegesetzes endlich zu sichern.
Scrollen, um weitere Inhalte zu laden