Barrierefreie Informationsangebote zum Coronavirus

Überblick zu barrierefreien Informationsangeboten zum Coronavirus
Informationen in leichter Sprache
- Seit dem 16. Juni 2020 steht die Corona-Warn-App der Bundesregierung im Google Play Store und Apple Store zur Verfügung. Aus diesem Grund gibt es von der Bundesregierung eine Internetseite in Leichter Sprache sowie Gebärdensprachenvideos, um über die Anwendung, deren Nutzen und Ziele zu informieren.
- Informationen des Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zum Coronavirus in leichter Sprache: https://corona-leichte-sprache.de/
- das MAGS NRW hat aktuelle Informationen zum Thema Corona-Virus in Leichter Sprache erstellt. Je nach Situation werden die Informationen regelmäßig aktualisiert und sind jeweils in der aktuellsten Fassung über https://www.mags.nrw/coronavirus erhältlich.
Informationen für Gehörlose und Hörgeschädigte
- Thematische Erweiterungen des Beratungsservices für Gehörlose und Hörgeschädigte im Angebot des Gebärdentelefons:
https://www.gebaerdentelefon.de/bmg/
- Videos in Gebärdensprache auf der BMG-Webseite und dem BMG-YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL6W8NUmiDIpzNgkqZ4Nw7ZmOCe2UnoL9w -
Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. hat eine umfangreiche Info-Seite zu Angeboten und gesundheitlichen Informationen über das Coronavirus in Deutscher Gebärdensprache veröffentlicht. Die Link-Liste wird fortlaufend erweitert und aktualisiert, sechs eigene Videoclips des Deutschen Gehörlosen-Bundes e.V. in Gebätrdensprache klären über das Coronavirus eingehend auf: Website des DGB e.V. zu Informationen über das Coronavirus in Gebärdensprache
-
Gebärdensprachvideos - ein umfassender Überblick auf Taubenschlag: Die Website Taubenschlag ist für Taube und Schwerhörige, aber auch für Hörende. Dort finden Sie eine stetig aktualisierte Link-Übersicht zu aktuell verfügbaren Vides zu COVID-19 in Gebärdensprache. Taubenschlag-Homepage
-
Das EUTB-Team des Landesverbandes der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e.V. hat ein Informationsblatt zu Unterstützungsmöglichkeiten in Zeiten des "social distancing" für schwerhörige Menschen erstellt. Das EUTB-Team bietet zu unterschiedlichen Kommunikationsanlagen sowie zu Finanzierungs- und Antragsmöglichkeiten eine Beratung an: Informationsblatt drahtlose Kommunikationsanlagen Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e.V. Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen
Weitere barrierefreie Informationsangebote
Auf Anregung verschiedener Betroffenen- und Spitzenverbände wie auch der BAG SELBSTHILFE ist die Bundesregierung derzeit bemüht, neue barrierefreie Angebote anzubieten bzw. bestehende barrierefrei zu gestalten. Ergänzend zu den vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) genannten Angeboten sind aktuell diese zu empfehlen:
- Wie Eltern ihren Kinden helfen können (30.03.2020)
- Das sind die Risikogruppen (30.03.2020)
- "Jeder, der die Regeln befolgt, kann jetzt Lebensretter sein". Audio Podcast der Bundeskanzlerin (28.03.2020)
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat aktuell bestehende Informationsmöglichkeiten um nachfolgende Maßnahmen ergänzt:
- Erklärvideos zu häufigen Fragen rund um das Coronavirus mit Untertitelung auf dem BMG-YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/BMGesundheit - Barrierefreie Informationsplakate in den Sprachen Deutsch, Englisch und Türkisch auf der BMG-Webseite: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html#c17529
Weitere Informationen, Links mit hilfreichen Adressen und Angebote für Betroffene finden Sie auf unserer Seite "Coronavirus & Gesundheit".