Düsseldorf, 02.05.2025. Barrieren in der Arztpraxis, fehlende Zugänglichkeit im Supermarkt, Ausschluss vom Vereinsleben – der Alltag ist für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen noch immer vielfach von Hindernissen geprägt. Dabei hat Deutschland sich mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) vor 16 Jahren verpflichtet, echte Inklusion in allen Lebensbereichen umzusetzen. Trotz aller Bekenntnisse bleibt die Realität hinter diesen Ansprüchen weit zurück. Deshalb ruft die BAG SELBSTHILFE anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai dazu auf, den politischen Neustart auch zu einem „Neustart Inklusion“ zu machen. Denn:
„Wir brauchen jetzt endlich konkrete, spürbare Veränderungen und drängen darauf, dass wichtige Reformvorhaben tatsächlich schon am Beginn der Legislaturperiode angegangen werden. Es darf nicht wieder dazu kommen, dass man am Ende darauf verweist, die Zeit habe nicht gereicht, notwendige Gesetze auf den Weg zu bringen. Denn Inklusion ist kein Bonus, sondern ein Menschenrecht“, macht Dr. Martin Danner, Bundesgeschäftsführer der BAG SELBSTHILFE, deutlich.
Im Koalitionsvertrag bekennen sich die zukünftigen Regierungsparteien ausdrücklich und ausführlich zu Inklusion und Teilhabe.
„Trotz dieses wichtigen gesellschaftspolitischen Signals ist nicht erkennbar, wie die Ziele der Gewährleistung von Barrierefreiheit, der Teilhabe am Arbeitsleben und nicht zuletzt der Schaffung eines barrierefreien Gesundheitswesens konkret erreicht werden sollen. Deshalb müssen den Vorabbekenntnissen jetzt verbindliche Gesetzgebungen zu umfassender Barrierefreiheit, inklusiver Bildung von der Kita bis zur Universität, eine echte Reform der Pflege- und Gesundheitssysteme sowie der Ausbau von Assistenz- und Unterstützungsangeboten folgen“, so Dr. Danner.
Deshalb fordert die BAG SELBSTHILFE alle auf, anlässlich des Europäischen Protesttags am 05. Mai gemeinsam in Berlin dafür zu demonstrieren. Der
Start ist um 11 Uhr am Brandenburger Tor. Ziel ist das Rote Rathaus.
Auch in Bremen, Dresden und Köln sowie vielen weiteren Städten sind Protestaktionen geplant.
Mit freundlichen Grüßen
Burga Torges
Referatsleitung Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
BAG SELBSTHILFE
Kirchfeldstraße 149
40215 Düsseldorf