Selbstauskunft der BAG SELBSTHILFE zu Zuwendungen
Der Haushalt der BAG SELBSTHILFE e.V. im Jahr 2022 umfasste rund 2,51 Millionen Euro.
Die Einnahmen setzten sich wie folgt zusammen:
- 9 % aus den Mitgliedsbeiträgen der Mitgliedsverbände
- 19 % aus Zuwendungen der Öffentlichen Hand
- 41 % aus Förderungen der gesetzlichen Krankenkassen
- 6 % aus Förderungen durch die gesetzliche Rentenversicherung
- 15 % aus Spenden von Bürgerinnen und Bürgern
- 6 % aus Zuwendungen von Wirtschaftsunternehmen im Gesundheitswesen Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen
- 1 % aus weiteren Fördermaßnahmen (wie Projekte der Aktion Mensch)
- 3 % aus sonstigen Einnahmen
(Stand: 22.03.2023 nach Jahresabschluss vf/sq)
Informationen zu Neutralität und Unabhängigkeit der Selbsthilfe mit ausführlichen Erläuterungen, Vorgaben und Arbeitshilfen finden Sie unter „Unabhängigkeit der Selbsthilfe" im Portal „Informationen für SELBSTHILFE-AKTIVE“.
Zuwendungen von Wirtschaftsunternehmen aus dem Gesundheitswesen
Die BAG SELBSTHILFE legt großen Wert auf Transparenz und Offenheit, wenn es um die Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen geht. Mit der nachfolgenden Selbstauskunft möchten wir hinsichtlich unserer Finanzierungsquellen Transparenz schaffen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Gesamtheit der nachfolgend aufgelisteten Zuwendungen 5,73 % des Gesamthaushalts unseres Verbandes im Berichtsjahr (2022) ausmacht. Die BAG SELBSTHILFE e.V. stellt insoweit sicher, dass die unten genannten Einnahmen beziehungsweise ihr Ausbleiben weder den Fortbestand noch den Kernbereich der satzungsgemäßen Arbeit der Selbsthilfeorganisation gefährden können.
Letztlich möchten wir anmerken, dass die hier nachfolgenden Angaben ausschließlich für die BAG SELBSTHILFE e.V. gelten; die Mitgliedsverbände der BAG SELBSTHILFE sind eigenständige Vereine.
Vollständige Selbstauskunft der BAG SELBSTHILFE über die Zuwendungen von Wirtschaftsunternehmen aus dem Gesundheitswesen (2022) Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen
Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenkassen
Des Weiteren erhält die BAG SELBSTHILFE Mittel der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20h SGB V. Im Einzelnen handelt es sich bei den laufenden Projekten um folgende Förderungen:
Selbsthilfeförderung der Krankenkassen: Förderjahre 2019 - 2022 | Stand 31.12.2022 | ||
Projekttitel | Fördernde Krankenkasse | Laufzeit | Förderbetrag € (Gesamtlaufzeit) |
Stärkung und Empowerment der Selbsthilfevertretungskompetenz von Frauen und Mädchen mit Behinderung und chronischer Erkrankung | BKK Dachverband/ BKK Landesverband NW | 02/2018 - 12/2020 | 193.164,57 € |
Interne Evaluation zur Weiterentwicklung der Arbeit von Selbsthilfeorganisationen | BARMER | 03/2018 - 02/2021 | 272.122,75 € |
SH-Video-Community bei YouTube | AOK BV | 15.07.2018 - 31.12.2019 | 62.159,40 € |
Selbsthilfeorientierung über Gruppentraining im Unternehmen (Kooperationsprojekt) | BARMER | 10/2018 - 12/2021 | 292.217,74 € |
ergänzende Förderung des Projekts "Selbsthilfeorientierung über Gruppentraining im Unternehmen" (Kooperationsprojekt) | BARMER | 01.10.2021 - 31.12.2021 | 40.482,00 € |
Selbsthilfe der Zukunft - Aktivierung besonderer Potentiale (Folgeprojekt von Aktive Mitglieder gesucht) | BARMER | 11/2018 - 04/2022 | 644.119,00 € |
Weiterentwicklung und strukturelle Stärkung der Gesundheitsselbsthilfe | BKK Dachverband | 01/2019 - 12/2019 | 228.500,00 € |
Filmprojekt "Aufgefangen werden statt Abstürzen" mit dem Kindernetzwerk e.V. (22.362 €) | DAK-Gesundheit | 03/2019 - 09/2020 | 76.700,00 € |
Kompetenzstärkung in der verbandlichen Selbsthilfe | GKV-Gemeinschaftsför-derung Selbsthilfe auf Bundesebene | 04/2019 - 03/2020 | 200.000,00 € |
Aufbau eines Selbsthilfe Podcasts | Kaufmännische Krankenkasse | 10/2019 - 09/2020 | 48.276,00 € |
Qualifikation und Wissenstransfer in der verbandlichen Selbsthilfe | GKV-Gemeinschaftsför-derung Selbsthilfe auf Bundesebene | 04/2020 - 03/2021 | 200.000,00 € |
Gründung einer Arbeitsgruppe zur Erstellung von Muster-Haushalts-/ Wirtschaftsplänen | GKV-Gemeinschaftsför-derung Selbsthilfe auf Bundesebene | 04/2020 - 03/2021 | 29.475,00 € |
Erstellung und Verbreitung von Erklärfilmen zur Erstellung von Muster-Haushalts-/Wirtschaftsplänen“ für kleinere Selbsthilfeorganisationen | IKK Classic | 07/2020 – 05/2021 | 24.000,00 € |
Ausbau des YouTube-Kanals der Selbsthilfe | AOK BV | 01/2020 - 12/2020 | 55.000,00 € |
Qualifizierung und strukturelle Stärkung der Gesundheitsselbsthilfe 2020 | BKK Dachverband | 01/2020 - 12/2020 | 158.300,00 € |
Junge Selbsthilfe im Selbsthilfeverband - Modelle der Selbsthilfe junger Menschen im Dialog | AOK BV | 01/2021 - 12/2021 | 38.000,00 € |
Weiterentwicklung der Angebote der verbandlichen Selbsthilfe im Jahr 2021 | BKK Dachverband | 01/2021 - 12/2021 | 191.550,00 € |
Wegweiser durch die digitale Gesundheitswelt (Kooperationsprojekt) | BARMER | 04/2021 - 03/2022 | 95.405,18 € |
Weiterentwicklung der verbandlichen Selbsthilfe unter erschwerten Bedingungen sichern | GKV-Gemeinschaftsför-derung Selbsthilfe auf Bundesebene | 04/2021 - 03/2022 | 230.155,80 € |
"Klimakrise und Selbsthilfearbeit – Entwicklung eines Strategiekonzepts für die Bewältigung klimabedingter Belastungen und Veränderungen für die Selbsthilfeorganisationen chronisch kranker und behinderter Menschen" | AOK Bundesverband | 01/2022 - 12/2022 | 85.000,00 € |
Weiterentwicklung der verbandlichen Selbsthilfe 2022 | BKK Dachverband | 01/2022 - 12/2022 | 109.000,00 € |
Stärkung von Gesundheitskompetenz durch Selbsthilfearbeit | BKK Dachverband | 07/2022 - 06/2024 | 155.000,00 € |
Menschen mit Migrationshintergrund für den Austausch in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe erreichen | BARMER | 07/2022 - 12/2023 | 228.520,30 € |
Verlängerung KundiG: Wegweiser durch die digitale Gesundheitswelt (Kooperationsprojekt) | BARMER | 04/2022 - 12/2022 | 90.920,00 € |
Selbsthilfeorientierung über Gruppentraining im Unternehmen (Kooperationsprojekt) | BARMER | 04/2022 - 09/2023 | 183.015,00 € |
Kompetenzentwicklung in den Selbsthilfeorganisationen chronisch kranker und behinderter Menschen | GKV | 04/2022 - 12/2022 | 170.886,80 € |
Vom Event zum „Wir“ – Qualifikation der jungen Selbsthilfe | KKH | 01/2022 – 12/2022 | 30.000,00 € |
Lobbyregister des Deutschen Bundestages & Verhaltenskodex
Die BAG SELBSTHILFE vertritt die Interessen der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen und ihrer Angehörigen. Sie ist im Lobbyregister des Deutschen Bundestages gelistet und beachtet den nachfolgenden Verhaltenskodex:
Verhaltenskodex für Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter im Rahmen des Lobbyregistergesetzes Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen

Kontakt
Dr. Martin Danner
Bundesgeschäftsführer
Tel.: 0211 31006-49
Fax: 0211 31006-48
Mail: geschaeftsfuehrer@bag-selbsthilfe.de
Hauptgeschäftsstelle
Kirchfeldstraße 149
40215 Düsseldorf