Tastaturkürzel
Antworten auf diese und andere Fragen und viele weitere Infos gibt es in unserem „Informationsportal zur Selbsthilfe“
Und auch andere Aktive! Handlungsempfehlungen, Arbeitshilfen und noch mehr finden Sie in unserem „Informationsportal für Selbsthilfe-Aktive“
Alles rund um Behinderten-, Gesundheits- und Engagementpolitik finden Sie in unserem „Informationsportal Interessenvertretung“
Lexikon mit den wichtigsten Begriffen zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
Eine Broschüre zur Digitalisierung der Verbandsarbeit von Selbsthilfeorganisationen.
Eine Übersicht mit Angeboten für geflüchtete Personen aus der Ukraine mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen.
Digitales Portal zur Mitgliedergewinnung und Aktivierung mit einer Vielzahl an Handreichungen, Mustervorträgen und anschaulichen Arbeitshilfen.
Informationen zu Krankheit und Informationsstellen sowie die Möglichkeit, regional und bundesweit nach einer Long-COVID-Selbsthilfegruppe zu suchen.
Aufklärungsarbeit und Schulungsmaßnahmen zu technologischen Barrieren in der Arbeitswelt.
In der Selbsthilfe-Szene gibt es immer wieder etwas zu entdecken. Wir wählen für unsere Besucherinnen und Besucher spannende Beiträge, interessante Neuigkeiten und Termine sowie Wissenswertes aus.
Deutschland muss barrierefrei werden!
Klimafreundliche Weihnachtsrezepte, Spannende Veranstaltungs-tipps, Verlosungen und mehr verstecken sich hinter 24 virtuellen Türchen
Die BAG-Selbsthilfe-App www.selbsthilfe.app gibt Interessierten einen Überblick über die gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland
Spannende und launige Gespräche mit Menschen mit Behinderung & chronischen Erkrankungen, Selbsthilfeaktiven, Ehrenamtlichen und vielen anderen interessanten Menschen.
Die BAG SELBSTHILFE hat zahlreiche Erklärvideos zur gesundheitsbezogenen Selbsthilfe und zur Arbeit der BAG SELBSTHILFE produziert.
Die BAG SELBSTHILFE wendet sich zur aktuellen Legislaturperiode an die Parteien, um die Behinderten- und Gesundheitspolitik verstärkt in deren parteipolitischen Fokus zu rücken.
Selbsthilfe kann ganz unterschiedliche Formen haben, vom gemeinsamen Kochkurs bis zum Instagram-Account.
Welche Möglichkeiten bieten die Sozialen Medien für die Selbsthilfearbeit? Was gilt es zu beachten?