40. BARCAMP SELBSTHILFE
Wir laden herzlich zum 40. BARCAMP SELBSTHILFE ein. Die Online-Info-Veranstaltung findet am Donnerstag den 25. September 2025 um 10:00 Uhr statt, wird eine Gesamtlänge von ca. 2-2,5 Stunden haben und folgende Themen umfassen:
1. Teil: Präsentation der Umfrage-Ergebnisse aus dem Projekt „AmiChro: Arbeiten mit chronischer Erkrankung“
Gemeinsam mit der Universität zu Köln beschäftigen wir uns im Projekt „AmiChro“ seit circa zwei Jahren mit dem Thema Arbeiten mit chronischer Erkrankung. Ziel des Projekts ist eine nachhaltige Verbesserung des Arbeitsalltags Betroffener.
Um zu erfahren, welche Aspekte es Beschäftigten mit chronischen Erkrankungen erleichtern, ihre Erkrankung und ihre beruflichen Verantwortlichkeiten gut miteinander vereinbaren zu können und welche Faktoren dies erschweren, haben wir eine Umfrage durchgeführt, deren Ergebnisse wir Ihnen im Rahmen des BARCAMPS präsentieren und gemeinsam diskutieren möchten.
2. Teil: BFSG: Anforderungen an Selbsthilfeverbände zur Umsetzung von barrierefreien Webseiten
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen, ihre Webseiten, Online-Shops und digitalen Services seit dem 28.06.2025 vollständig barrierefrei zu gestalten.
Was genau bedeutet die Verpflichtung für Selbsthilfeverbände?
3. Teil: Aktuelle politische Entwicklungen
Der aktuelle Status bei der Krankenhausreform und der BGG-Reform.
4. Teil: Offener Austausch
Hier hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft bereits ein Thema gemeldet und möchte sich gerne mit Ihnen über Ihre Erfahrungen austauschen: Die Förderung eines Teilmoduls eines Projektes wurde seitens einer Kasse abgelehnt, weil dieses rechtliche Informationen für die Mitglieder enthielt. Dies wurde seitens der Kasse als „Rechtsberatung“ eingeschätzt und somit als nicht förderfähig eingestuft.
Weitere Themen die Sie in diesem Teil mit den anwesenden Teilnehmer*innen und Vertreter*innen der BAG SELBSTHILFE diskutieren möchten, können Sie gerne im Vorfeld an uns melden, oder diese spontan während der Veranstaltung einbringen.
Bei Interesse an einer Teilnahme senden Sie bitte eine E-Mail an franzisca.hetzer@bag-selbsthilfe.de