41. BARCAMP SELBSTHILFE

Für Mitglieder der BAG SELBSTHILFE

Die Online-Info-Veranstaltung findet am Donnerstag den 30. Oktober 2025 um 10:00 Uhr statt, wird eine Gesamtlänge von ca. 2-2,5 Stunden haben und folgende Themen umfassen:

1. Teil: Vorstellung der Ausbildung zum „KI-Manager Selbsthilfe“

Im Projekt „Potentiale der KI für die Selbsthilfe identifizieren, Risiken erkennen & Selbsthilfe stärken durch KI“ setzen wir uns dafür ein, dass Selbsthilfeorganisationen KI souverän und selbstbestimmt nutzen können. In unseren Trainings lernen Ehrenamtliche und Mitarbeitende, KI sinnvoll einzusetzen – vom Förderantrag bis zur Öffentlichkeitsarbeit. Wir vermitteln KI-Fähigkeiten für alle, die mit KI arbeiten, und qualifizieren Verbands-KI-Manager*innen. So wächst bis 2026 ein starkes Netzwerk digital kompetenter Selbsthilfe-Akteure in ganz Deutschland. 

Dr. Sven Schmeier vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Projektpartner der BAG SELBSTHILFE, wird im ersten Teil die Ausbildung zum/zur „KI-Manager*in Selbsthilfe“ vorstellen. 

2. Teil: Vorstellung des neuen Angebots im Projekt „KoKoS“: Konflikten begegnen bevor sie den Verband lähmen und viel Zeit und Ressourcen kosten

Konflikte in der Selbsthilfe haben wie überall verschiedene Ursachen: Oft liegt es an der Kommunikation und nicht selten an vereinsrechtlichen Fragen. Höhere Anforderungen von verschiedenen Seiten tun ihr Übriges.

Das hat nicht zuletzt das mehrfach erfolgreich durchgeführte Projekt Konflikt-Kompass-Selbsthilfe (KoKoS) gezeigt. 

Nachdem KoKoS die letzten Male übergeordnet für alle Verbände angeboten wurde, soll es nun möglich sein, dass einzelne Verbände speziell für ihre Belange das modular aufgebaute Programm nutzen. 

Das Referenten-Team Christine Kirchner und Holger Borner stellen im BARCAMP ihr spezielles Angebot einer Konfliktberatung in der Selbsthilfe vor.

3. Teil: Aktuelle politische Entwicklungen: Pflegereform

Seit einiger Zeit ist bekannt, dass die gesetzliche Pflegeversicherung - ebenso wie die gesetzlichen Krankenkassen – unter finanziellen Druck geraten ist. In Berlin werden derzeit verschiedenen Vorschläge – wie etwa die Abschaffung des Pflegegrades 1 – diskutiert, die Abhilfe schaffen sollen, während gleichzeitig noch Erstattungen für Entnahmen aus der Corona- Zeit ausstehen. Der Vortrag stellt die verschiedenen Vorschläge dar; es soll diskutiert werden, welche Position die BAG SELBSTHLFE einnehmen sollte.

4. Teil: Offener Austausch

Themen die Sie in diesem Teil mit den anwesenden Teilnehmer*innen und Vertreter*innen der BAG SELBSTHILFE diskutieren möchten, können Sie gerne im Vorfeld an uns melden, oder diese spontan während der Veranstaltung einbringen.

Bei Interesse an einer Teilnahme senden Sie bitte eine Nachricht an franzisca.hetzer@bag-selbsthilfe.de

Beginn
30.10.2025
10:00 Uhr
Ende
30.10.2025
12:00 Uhr

Zum Kalender hinzufügen

Zurück