KI-Camp für Selbsthilfe-Aktive

Künstliche Intelligenz verstehen, ausprobieren und sinnvoll nutzen - Für Mitglieder der BAG SELBSTHILFE

Was kann generative KI – und was lieber nicht? Im Online-KI-Camp für Selbsthilfe-Aktive bekommen Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI und entwickeln Ideen, wie diese Sie in Ihrer Selbsthilfe-Arbeit unterstützen kann. Gemeinsam schauen wir, wie Sie Texte schneller schreiben, kreative Impulse gewinnen oder lästige Aufgaben vereinfachen können.

Wir starten mit den Grundlagen: Wie funktioniert KI, was kann sie gut – und wo sind ihre Grenzen? Sie bekommen anschauliche Beispiele aus dem sozialen Bereich und verstehen, warum KI manchmal „halluziniert“.

Von da geht es in die Praxis: Sie lernen, wie man mit KI spricht – ganz praktisch und direkt an Ihren Themen. In interaktiven Übungen üben Sie das sogenannte Prompting und setzen erste Aufgaben aus Ihrem Alltag mit KI um.

Natürlich schauen wir auch über den Tellerrand von ChatGPT hinaus: Sie entdecken eine Toolbox mit verschiedenen Tools für Text, Bild, Audio und Planung – zum Ausprobieren und Mitnehmen.

Zum Abschluss wird’s grundsätzlicher: Welche Chancen und Herausforderungen bringt KI mit sich? Was passt zu unseren Werten – und wo ziehen wir Grenzen? Im Austausch mit anderen Engagierten bekommen Sie Impulse für einen verantwortungsvollen Umgang.

Neugierig? Dann kommen Sie ins KI-Camp und finden heraus, wie KI Sie unterstützen kann und wo menschliche Kontrolle entscheidend bleibt.

Die Veranstaltung wird von Julia Junge geleitet. Sie ist kreative Digitalisierungsexpertin, erfahrene Trainerin und seit vielen Jahren in der Selbsthilfe- und NGO-Arbeit aktiv. Sie verbindet technisches Know-how für KI mit einem Blick für das, was im Alltag wirklich hilft – praxisnah, verständlich und mit viel Begeisterung für das gemeinsame Lernen.

Das Angebot richtet sich an die Mitgliedsverbände der BAG SELBSTHILFE. Bei Interesse an einer Teilnahme senden Sie bitte eiene E-Mail an franzisca.hetzer@bag-selbsthilfe.de 

Beginn
29.09.2025
09:00 Uhr
Ende
29.09.2025
15:30 Uhr
Digitales

Zum Kalender hinzufügen

Zurück