KI-Schulung laut EU-AI-Act Schulungspflicht
Für Unternehmen und Verbände, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit KI-Tools wie beispielsweise ChatGPT arbeiten, besteht die Pflicht, die Nutzerinnen und Nutzer in der Anwendung von solchen KI-Modellen zu schulen. Die Schulung ist nachzuweisen.
Wir laden die Mitglieder der BAG SELBSTHILFE zu einem KI-Schulungsseminar ein. Referent ist Herr Dr. Sven Schmeier vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DfKI). Inhalte des Seminars werden sein:
- Was ist ein „KI-System“ im Sinne des EU-AI-Acts?
- Welche Rollen nehmen dabei Verbände bzw. (ehrenamtliche) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein? Sind sie Anwender, Betreiber oder sogar Anbieter?
- Welche Risikoklassen bestimmt der EU-AI-Act für die verschiedenen KI-Systeme und was bedeutet das für die Pflichten in den Verbänden?
- Was ist „AI Literacy“ und welche Kompetenzen werden erwartet?
- Worauf sollte bei der Nutzung von generativer KI auch ohne technisches Vorwissen geachtet werden?
- Wie können typische rechtliche und ethische Stolperfallen vermieden werden?
- Warum ist die Schulung und Aufklärung über KI nicht nur Pflicht sondern auch Chance?
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an einem KI-Schulungsseminar teilgenommen haben, erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme.
Wir bieten zwei Termine für dieses Online-Seminar an:
- am 01.12.2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr
- am 09.12.2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr
Wichtig:
- Bitte melden Sie sich via E-Mail an ursula.deus@bag-selbsthilfe.de zu Ihrer verbindlichen Teilnahme an.