KundiG-Kurs VI

Klug und digital durch das Gesundheitswesen

Die elektronische Patientenakte (ePA für alle), das eRezept, Digitale Gesundheitsanwendungen, Telemedizin, Dr. Google und Vieles mehr stellen vor allem chronisch kranke und Menschen mit Behinderungen vor immer neue Herausforderungen bei der Bewältigung ihrer Erkrankung. In den KundiG-Kursen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im digitalisierten Gesundheitswesen erhalten. Sie werden darüber hinaus geschult, die verschiedenen Optionen für sich zu nutzen. Das Schulungsprogramm wurde gemeinsam mit der Selbsthilfe entwickelt und wird von besonders geschulten Selbsthilfeaktiven durchgeführt. 

Themen unter anderem:

  • Was ist die elektronische Patientenakte? Welche Daten werden von wem wann dort hinterlegt und wie kann ich sie selbst einsehen und nutzen?
  • Wie habe ich meine Medikation digital unterstützt gut im Griff?
  • Wie finde ich gute Gesundheitsinformationen im Internet und worauf sollte ich bei meiner Suche achten?
  • Die Videosprechstunde- eine Alternative zum Besuch in der Arztpraxis? Wie kann ich mich vorbereiten und was sollte ich dabei beachten?
  • Selbsthilfe und Unterstützungsangebote online: wie finde ich das passende Angebot?

Ein KundiG Kurs besteht aus 4 Kurseinheiten á 2,5 Stunden, die aufeinander aufbauen. 

Die KundiG-Kurse sind auf jeweils 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt, um einen intensiven Austausch zu ermöglichen. Der Kurs wird von Norbert Dietz und Niklas Horn geleitet.

Kurs VI (4 Wochen mit einem Termin pro Woche): jeweils von 14:00 bis ca. 16:30 Uhr inklusive Pause. 

Donnerstag, 09.10.2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr

Der KundiG-Kurs ist so konzipiert, dass Sie als Teilnehmende zukünftig auch innerhalb ihres Selbsthilfeverbandes andere Menschen "kundig" machen können. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Sollten Sie Interesse an einer Kursteilnahme haben, schicken Sie bitte Ihren Namen, Ihren zugehörigen Selbsthilfeverband und die Mitteilung, ob Sie an Kurs 1 oder 2 teilnehmen wollen an ursula.deus@bag-selbsthilfe.de.

Beginn
09.10.2025
14:00 Uhr
Ende
09.10.2025
16:30 Uhr
Digitales

Zum Kalender hinzufügen

Zurück