Von der Idee zum Event - Themensession 1
Liebe Selbsthilfeaktive,
nach dem erfolgreichen Community Next Event in Königswinter möchten wir im Herbst gemeinsam mit euch das nächste große Community-Treffen planen. Dafür haben wir uns starke Unterstützung geholt: die Initiative Barrierefrei Feiern. Sie setzen sich dafür ein, dass alle Festivals und Events barrierefrei gestaltet werden und bringen nicht nur Expertise, sondern auch langjährige Festival-Erfahrung als Planer*innen und Besucher*innen mit!
Du warst beim ersten Community Treffen in Königswinter nicht dabei? Kein Problem. Das Netzwerk ist im Wachstum und wir erwarten viele neue Gesichter.
In einem Auftaktworkshop vermitteln die Expert*innen euch alles, was es zum Thema Veranstaltungsplanung zu wissen gibt. Barrierefreiheit wird dabei ganzheitlich und selbstverständlich von Anfang an mitgedacht.
In vier weiteren, spannenden Online-Treffen geht es dann ins Feintuning: Wir planen gemeinsam unser eigenes Community Event im Herbst diesen Jahres! Keine Sorge, die trockenen Grundlagen übernehmen wir. Du kannst dich auf kreative Aufgaben freuen:
Wer soll unser Kultur-Act sein?
Welches interaktive Angebot wollen wir gestalten?
Wie gestalten wir eine schöne Fotostation?
Überblick
Termine:
26.08. | 16:00–20:00 Uhr – Auftaktworkshop
23.09. | 17:00–19:00 Uhr – Themensession 1
07.10. | 17:00–19:00 Uhr – Themensession 2
28.10. | 17:00–19:00 Uhr – Themensession 3
11.11. | 17:00–19:00 Uhr – Themensession 4
Du kannst nicht an allen Terminen dabei sein? Kein Problem! Melde dich gerne und wir finden eine individuelle Lösung.
Teilnahme: kostenlos
Zielgruppe: Junge Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Alter 18-35 (Schreib uns gerne, wenn du die Altersobergrenze knapp überschritten hast). Keine Vorkenntnisse erforderlich
Ziele: Grundlagenvermittlung zu barrierefreier und inklusiver Projektarbeit, Peer-Empowerment, Community-Work, gemeinsame Event-Durchführung
Referent*innen: Expert*innen in eigener Sache der Initiative Barrierefrei Feiern
Du willst dabei sein?
Dann melde dich gerne bis zum 24.08.25 per Mail bei anna.singatulina@bag-selbsthilfe.de an mit folgenden Angaben:
Name, Alter, Stadt, ggf. Selbsthilfeverband
und teile uns mit, was deine Barrierefreiheitsbedarfe für die Online-Treffen sind.
Die Plätze sind begrenzt! Wir geben dir schnellstmöglich Bescheid.
Bei Fragen oder für weitere Informationen melde dich gern.