Social Media gezielt zur Mitgliedergewinnung in der Selbsthilfe nutzen

Laufzeit: | 01.07.2024 bis 30.06.2026 |
Förderung | Barmer |
Ausgangslage
Viele Selbsthilfeorganisationen chronisch kranker und behinderter Menschen in Deutschland klagen über stagnierende oder sogar rückläufige Mitgliederzahlen. Daher stellt die Mitgliedergewinnung eine zentrale Herausforderung für die Selbsthilfe dar.
Die BAG SELBSTHILFE beschäftigt sich bereits seit langem mit dieser Herausforderung und konnte in Projekten wie „Selbsthilfe der Zukunft“ herausarbeiten, dass die Mitgliedergewinnung in den Selbsthilfeorganisationen bei der Themensetzung und in der Verbandsorganisation prioritär betrachtet werden und zur strategischen Aufgabe erklärt werden muss.
Teil der Gesamtstrategie der Mitgliedergewinnung müssen dann Maßnahmen der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit sein, denn: Nicht alle Menschen kennen das Konzept der Selbsthilfe. Viele haben keine konkrete Vorstellung davon, was Selbsthilfegruppen machen und warum sich Betroffene in diesen zusammenschließen. Daher ist es wichtig, mit gezielten Kampagnen und Werbung viele Menschen zu erreichen. Die direkte Ansprache von Interessierten kann für die Themen der Selbsthilfe sensibilisieren und zur Mitgliedschaft motivieren.
Social Media bietet hier Potenzial, wird aber bislang selten strategisch genutzt. Es fehlt oft an Konzepten, Know-how und Kapazitäten – an dieser Stelle setzt das Projekt an.
Ziele und Vorgehensweise
Das Projekt stärkt die Selbsthilfeorganisationen darin, Social Media strategisch und wirksam für die Mitgliedergewinnung einzusetzen. Ziel ist es, bestehende Kompetenzen auszubauen, erfolgreiche Ansätze weiterzugeben und neue Wege zu erproben.
Dazu werden:
- Grundlagen zur Nutzung von Social Media in der Selbsthilfe vermittelt
- Kommunikationsstrategien für eine gezielte Mitgliederansprache entwickelt,
- neue Strategien zur gezielten Ansprache der Zielgruppe ausprobiert.
Ein besonderer Fokus liegt auf der datengestützten Erprobung von Social Media-Maßnahmen in Zusammenarbeit mit interessierten Verbänden.
Angebot
Begleitend zu den Projektveranstaltungen wird die BAG SELBSTHILFE ein regelmäßiges digitales Austauschformat anbieten. Melden Sie sich bei Interesse oder bei Fragen zum Themenbereich Social Media gerne bei unserer Mitarbeiterin Eva Kauenhowen (eva.kauenhowen@bag-selbsthilfe.de)

Kontakt
Eva Kauenhowen
Projektassistentin, Schwerpunkt Soziale Medien
Tel.: 0211 31006-20
Fax: 0211 31006-48
Mail: eva.kauenhowen@bag-selbsthilfe.de
Hauptgeschäftsstelle
Kirchfeldstraße 149
40215 Düsseldorf