Tastaturkürzel
Die BAG SELBSTHILFE die vorgesehene Verlängerung der Regelungen, hat aber perspektivisch noch Weiterentwicklungsbedarf.
Die Patientenvertretung nimmt eine wichtige systemgestaltende Rolle in den Gremien des Gesundheitswesens ein. Um sie zukünftig weiter auszubauen, ist eine Stärkung ihrer organisatorischen Ressourcen zwingend erforderlich.
Als Dachverband von 117 Bundesorganisationen der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen und von 13 Landesarbeitsgemeinschaften misst die BAG SELBSTHILFE der Auskunfts- und Beratungstätigkeit der Sozialdienste und vergleichbarer Stellen größte Bedeutung bei. Zu dem Entwurf der Gemeinsamen Empfehlung „Sozialdienste“ vom 10.12.2021 möchten wir daher wie folgt Stellung nehmen:
Die BAG SELBSTHILFE begrüßt die Einführung einer einrichtungs- und berufsbezogenen Impfpflicht zum Schutz von vulnerablen Personengruppen nachdrücklich, auch wenn sie es natürlich gleichzeitig auch bedauert, dass die eine solche Verpflichtung – wegen der zu geringen Impfquote - überhaupt notwendig geworden ist.
Dachverband von 120 Selbsthilfeorganisationen übergibt im Rahmen der Welttagsveranstaltung in Berlin den Staffelstab für das DBR-Sekretariat an den SoVD.
Vor dem Hintergrund der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention hat die BAG SELBSTHILFE hat zu den Zulassungsempfehlungen für Heilmittelerbringer Stellung genommen und eine barrierefreie Ausgestaltung des Gesundheitssystems - auch im Bereich der Heilmittelerbringung - eingefordert.
Vor Weihnachten ist die Neuauflage des Buches „Leben pur – Schmerz bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen" erschienen. Im Gesamtpaket ist es nun zusätzlich mit dem gratis Schmerzerfassungsbogen (EDAAP-Skala) zur Beobachtung von Schmerzen bei Nichtsprechenden erhältlich.
Am 25. November 2011 fand das diesjährige Presseseminar der BAG SELBSTHILFE e.V., „Hörfunk [&] Fernsehen – Befürchtungen und Chancen der Selbsthilfe im Umgang mit Journalisten“, in Kaarst statt. Die TeilnehmerInnen zogen ein überaus positives Fazit.
Gemeinsame Pressemitteilung von BARMER GEK und BAG SELBSTHILFE
Am 19.10.2011 fand die Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages statt. Die BAG SELBSTHILFE war an der Anhörung beteiligt.
Scrollen, um weitere Inhalte zu laden