Tastaturkürzel
Pressemitteilung der Messe Düsseldorf. Friedel Rinn, Vorsitzender der BAG SELBSTHILFE e.V. und langjähriger Präsident der REHACARE Düsseldorf, wurde für seine herausragenden Verdienste um die international führende Fachmesse für Rehabilitation und Pflege mit der Goldenen Ehrennadel der Messe Düsseldorf ausgezeichnet.
Am kommenden Freitag stimmt der Bundesrat über die Verordnung zur Präimplantationsdiagnostik (PID) ab. Mehrere Bundesländer hatten sich gegen die aktuelle Version der PID-Verordnung ausgesprochen und entsprechende Anträge zur Nachbesserung gestellt.
GBA verbessert praxisferne Auflagen zur diamorphingestützten Behandlung. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat heute Änderungen der Diamorphin-Richtlinie beschlossen. Einrichtungen können über die Anzahl der notwendigen Arztstellen bedarfsorientierter entscheiden und Räumlichkeiten realitätsnah gestalten.
Presseerklärung der Patientenvertretung im G-BA zur Sitzung des Gemeinsamen Bundesausschusses am 20. Dezember 2012
Der Dachverband der Selbsthilfeorganisationen in Deutschland dankt seinem Vorstandsvorsitzenden für seine langjährigen Verdienste sowie seinen Einsatz für chronisch kranke und behinderte Menschen.
BAG SELBSTHILFE fordert auch während der Corona-Pandemie die Einhaltung und Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
BAG SELBSTHILFE lehnt Pläne ab, wonach die Anerkennungszahlungen von 1500 Euro pro Person zum großen Teil aus der Pflegeversicherung finanziert werden sollen. Sie sieht das Risiko, dass sich dadurch die Eigenanteile der Betroffenen erhöhen und fordert eine Kostenübernahme durch Bund und Länder.
Die BAG SELBSTHILFE begrüßt insbesondere alle Maßnahmen, die dem besonderen Schutz der Risikogruppe chronisch kranker und behinderter Menschen dienen.
Die BAG SELBSTHILFE begrüßt ausdrücklich, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten und andere Leistungserbringer angesichts der finanziellen Einbußen, die sie aktuell erleiden, Ausgleichszahlungen erhalten sollen.
Seit heute müssen Arbeitnehmer für eine Krankschreibung wieder in allen Fällen einen Arzt aufsuchen. Damit endet die seit fünf Wochen als Schutzmaßnahme gegen die weitere Verbreitung des Coronavirus eingeführte Regelung, dass PatientInnen mit leichten Atemwegsbeschwerden eine bis zu 14-tägige Krankschreibung vom Arzt nach telefonischer Rücksprache erhalten konnten. Verfrüht, sagt die BAG SELBSTHILFE und kritisiert damit die Entscheidung des Gremiums aus Ärzten, Kliniken und Krankenkassen.
Scrollen, um weitere Inhalte zu laden