Tastaturkürzel
BAG SELBSTHILFE reagiert irritiert auf Vorschläge des Lehrerverbands VBE zum Ende der Schulschließungen und fordert ein Konzept zum qualitätsorientierten Onlineunterricht für alle Kinder in diesen und kommenden Krisenzeiten
BAG SELBSTHILFE kritisiert das Vorhaben der Regierung scharf, das Gesetzgebungsverfahren zum Intensivpflege und Rehabilitations-stärkungsgesetz (IPReG) in der aktuellen Form im Schnellverfahren verabschieden zu wollen, und damit das Selbstbestimmungs- und Wahlrecht von Menschen mit Behinderungen massiv zu beschneiden.
Die BAG SELBSTHILFE begrüßt flexiblere finanzielle Rahmenbedingungen für Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen. Sie empfiehlt die Aufnahme der Einrichtungen der Selbsthilfe in den Rettungsschirm und die Schaffung von sicherer aktueller Förderung der Selbsthilfe durch Krankenkassen.
Soziale Dienstleistungen, etwa für Menschen mit Behinderung und psychischen Erkankungen oder Kinder und Jugendliche, sind Kern unseres Sozialstaates.
BAG SELBSTHILFE fordert die politisch Verantwortlichen auf, aktuelle Informationen und Pressekonferenzen zur Lage und Entwicklung der Corona-Krise endlich auch in barrierefreien Formaten für Menschen mit Behinderung bereitzustellen.
BAG SELBSTHILFE bietet mit neuem YouTube-Kanal eine moderne Plattform für eine starke, facettenreiche und gut vernetzte Selbsthilfe Community. Mitmachen erwünscht!
Die Commerzbank will digitale Bankgeschäfte barrierefreier gestalten und startet heute eine bundesweite Befragung von Menschen mit Sehbehinderung und motorischen Einschränkungen.
BAG SELBSTHILFE zieht Bilanz / Teilhabe am Arbeitsleben und digitale Barrierefreiheit stärker fördern / Große Erwartungen: Was bringen die neuen Gesetze für mehr Qualität in Hilfsmittelversorgung und Pflege?
Nach dem erfolgreichen Launch des BAG SELBSTHILFE YouTube-Kanals zur beruflichen Orientierung von jungen Menschen mit Behinderung startet jetzt die Produktion der kommenden zehn Videoclips.
Begrenzte Unterhaltsverpflichtung entlastet Angehörige, besonders bei Pflege. Die Entfristung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung stärkt die Selbstbestimmung. Eine Evaluation des Budgets für Ausbildung ist wünschenswert.
Scrollen, um weitere Inhalte zu laden