Tastaturkürzel
Berlin, 17.09.2019: Die Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss setzt sich für eine deutliche Personalaufstockung in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken ein.
Raum für Begegnung, Austausch und Information bietet der Messestand der BAG SELBSTHILFE in Halle 6 / Stand E22
BAG SELBSTHILFE lehnt Pläne des neuen RISG-Gesetzes empört ab. Erleichterungen beim Zugang zu Rehabilitation und reduzierte Zuzahlungen werden begrüßt.
Die BAG SELBSTHILFE begrüßt die Zielstellungen, den Zugang zur Rehabilitation zu erleichtern und Zuzahlungen zu reduzieren. Entschieden verwahrt sie sich dagegen, dass Personen mit hohem Bedarf an medizinischer Pflege nicht selbst bestimmen dürfen, wo ihr Aufenthaltsort ist. Der richtige Weg sind Regelungen, durch die das Qualitätsmanagement verbessert wird und Versicherte gestärkt werden.
Die BAG SELBSTHILFE und die Landesarbeitsgemeinschaften und -vereinigungen der Selbsthilfe begrüßen die dauerhafte Förderung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB), die im Kabinettsentwurf des Angehörigen-Entlastungsgesetz vorgesehen ist. Die EUTB stößt auf große positive Resonanz und der Bundestag sollte nun die Neuregelung beschließen.
BAG SELBSTHILFE bietet mit neuem YouTube-Kanal eine moderne Plattform für eine starke, facettenreiche und gut vernetzte Selbsthilfe Community. Mitmachen erwünscht!
Die Commerzbank will digitale Bankgeschäfte barrierefreier gestalten und startet heute eine bundesweite Befragung von Menschen mit Sehbehinderung und motorischen Einschränkungen.
BAG SELBSTHILFE zieht Bilanz / Teilhabe am Arbeitsleben und digitale Barrierefreiheit stärker fördern / Große Erwartungen: Was bringen die neuen Gesetze für mehr Qualität in Hilfsmittelversorgung und Pflege?
Nach dem erfolgreichen Launch des BAG SELBSTHILFE YouTube-Kanals zur beruflichen Orientierung von jungen Menschen mit Behinderung startet jetzt die Produktion der kommenden zehn Videoclips.
Begrenzte Unterhaltsverpflichtung entlastet Angehörige, besonders bei Pflege. Die Entfristung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung stärkt die Selbstbestimmung. Eine Evaluation des Budgets für Ausbildung ist wünschenswert.
Scrollen, um weitere Inhalte zu laden