Tastaturkürzel
Der YouTube-Kanal „Jugend und Behinderung“ veröffentlicht aktuell jede Woche ein neues Video mit jungen Menschen, die uns an ihren Erfahrungen zum Berufseinstieg teilhaben lassen.
Die BAG SELBSTHILFE begrüßt das Ziel, die flächendeckende Arzneimittelversorgung der Patientinnen und Patienten zu stärken. Sie fordert allerdings, dass die Verwendung der geplanten Mittel zur Förderung von Apotheken eingehender geklärt wird und dass zusätzliche Leistungen von Apotheken, die notwendig sind, auch gesetzlich festgelegt werden.
Die BAG SELBSTHILFE begrüßt, dass das System des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs hin zu einem Vollmodell weiterentwickelt wird und dass ein Hochrisikopool geschaffen werden soll. Die Streichung der Programmpauschale für Disease-Management-Programme (DMP) wird abgelehnt.
Die BAG SELBSTHILFE begrüßt die Anpassungen an EU-Regelungen. Die vorgesehene ersatzlose Streichung der konkreten Anforderungen bzgl. technischer wie inhaltlicher Standards betrachtet sie als Rückschritt hinter die geltende Verordnung.
Start: 4. und 11. April 2019 auf den YouTube und Facebook-Auftritten von „ZUKAR“
Anlässlich der Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages am 14.12.2016 begrüßt die BAG SELBSTHILFE...
Mit dem Bundesteilhabegesetz wird nicht in Gänze erreicht, was sich die Menschen mit Behinderungen erhofft hatten. Eine volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe bedeutet mehr.
Nachfolgend finden Sie die Stellungnahme der BAG SELBSTHILFE zu dem Entwurf von Empfehlungen zur Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag, ehrenamtlichen Strukturen und der Selbsthilfe, Modellvorhaben zur Erprobung neuer...
BAG SELBSTHILFE übernimmt DBR-Sekretariat und wird Änderungen im Behindertengleichstellungsgesetz mit Nachdruck einfordern
Scrollen, um weitere Inhalte zu laden