SPERRFRIST 17.9.25, 11.00 Uhr
Mittwoch, 17. September 2025. Auf dem Pressetalk der Fachmesse REHACARE, einer der wichtigsten Plattformen für Teilhabe und Selbsthilfe, kritisiert die BAG SELBSTHILFE die Verzögerung der Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) scharf und macht deutlich, dass Barrierefreiheit für echte Selbstbestimmung unverzichtbar ist.
„Menschen mit Behinderungen können nur dann selbstbestimmt am Leben in der Gesellschaft teilhaben, wenn sie nicht überall durch Barrieren ausgeschlossen werden. Die Bundesregierung verspricht Barrierefreiheit – blockiert jedoch gleichzeitig Gesetze, die sie ermöglichen sollen. Das ist Wortbruch gegenüber mehr als 13 Millionen Menschen mit Behinderungen in Deutschland“, kritisiert Dr. Martin Danner, Bundesgeschäftsführer der BAG SELBSTHILFE.
Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet auch Deutschland, Barrierefreiheit zu schaffen oder zumindest angemessene Vorkehrungen zu treffen, um Hindernisse abzubauen. In der Realität bleibt dies jedoch Stückwerk. Selbst die öffentliche Hand erfüllt die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes nicht konsequent, etwa im öffentlichen Nahverkehr. „Während Länder wie Österreich oder Frankreich auch private Akteure stärker in die Pflicht nehmen, bleibt Deutschland deutlich zurück“, so Danner.
Besonders kritisch bewertet die BAG SELBSTHILFE, dass die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes derzeit vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie blockiert wird. „Die Reform des BGG war eigentlich im Sofortprogramm der Bunderegierung vorgesehen. Dass ein so zentraler Schritt für mehr Teilhabe weiter aufgeschoben wird, ist völlig inakzeptabel. Auch bei der Hilfsmittelversorgung ist ein sofortiger Perspektivwechsel notwendig. Denn es geht nicht um vermeintlich überflüssige Subventionen, sondern um die Verwirklichung von Menschenrechten. Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe dürfen nicht unter Spardebatten gestellt werden“, fordert Danner.
BAG SELBSTHILFE auf der REHACARE
– Mitmachen, Mitreden, Mitgestalten -
Die REHACARE ist seit Jahrzehnten eine zentrale Plattform, die Betroffene, Hersteller und Politik zusammenbringt. Die BAG SELBSTHILFE präsentiert sich in diesem Jahr mit zwei Ständen und lädt Besucher*innen ein, Selbsthilfe in ihrer Vielfalt zu erleben und aktuelle Themen interaktiv kennenzulernen:
Gemeinschaftsstand der Selbsthilfe (Halle 6/E34):
Informationen zur Arbeit der BAG SELBSTHILFE und ihrer Mitgliedsverbände, Mitmachangebote wie eine Buttonmaschine und ein Glücksrad (täglich 11–13 Uhr) mit Gewinnen aus dem Klimaprojekt der BAG SELBSTHILFE. Zudem werden anschauliche Erklärvideos zu Selbsthilfe und Gesundheit gezeigt.
Projektstand (Halle 6/E52):
Mittwoch & Donnerstag: Vorstellung des Projekts „Fempowerment“, das Frauen mit Behinderungen ein IT-Qualifizierungsangebot ermöglicht und so deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt stärt.
Freitag & Samstag: Aktionen des Projektteams von „KeinePAnik“– von einem Meinungsbarometer und einer Fragebogenaktion über das kreative „Aufhänger“-Format bis hin zum spielerischen „ePA Memory“. QR-Codes führen direkt zu weiterführenden Videos und Materialien.
Kommen Sie auf der REHACARE mit der BAG SELBSTHILFE ins Gespräch, um gemeinsam die Zukunft von Teilhabe und Versorgung gestalten.
Burga Torges
Referatsleitung Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
BAG SELBSTHILFE
Kirchfeldstraße 149
40215 Düsseldorf