Tastaturkürzel
BAG SELBSTHILFE stellt aktuelle Gesetzesänderungen zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) sowie Heil- und Hilfsmittelgesetz zur Diskussion. Gemeinschaftsstand bietet Plattform zum wichtigen Austausch für Betroffene.
"Der Regierungsentwurf für ein Bundesteilhabegesetz, der heute vom Bundestag in 1. Lesung behandelt wird, muss dringend nachgebessert werden. Das wichtigste behindertenpolitische Reformvorhaben dieser Legislaturperiode darf in der vorliegenden Form so nicht Gesetz werden", erklärt Ulrike Mascher, Vorsitzende des Sprecherrats des Deutschen Behindertenrats (DBR ) und Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland.
Das Bundesministerium für Gesundheit hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Nutzung von Cannabis als therapeutische Option zur Anhörung gestellt. Die BAG SELBSTHILFE hat hierzu die nachfolgende Stellungnahme abgegeben.
Auf der Basis der Beratungen im sogenannten Pharmadialog hat das Bundesministerium für Gesundheit nun einen Referentenentwurf für ein "Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV" vorgelegt.
(20.07.2016) Als Dachverband von 120 Bundesverbänden der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen sowie von 13 Landesarbeitsgemeinschaften begrüßt die BAG SELBSTHILFE...
BAG SELBSTHILFE begrüßt die von Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler angekündigte Vorschrift zur Selbsthilfeförderung
Anhörung Patientenrechtegesetz - Unsere Stellungnahme
Gutachten zur Sicherstellung einer effizienten Arzneimittelversorgung in der Onkologie vorgelegt
Am 16. November 2010 hat sich die CDU auf ihrem Bundesparteitag in Karlsruhe mit einer knappen Mehrheit für ein striktes Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID) ausgesprochen.
Patientenrechtegesetz - Veranstaltung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Scrollen, um weitere Inhalte zu laden