Tastaturkürzel
Mit digitalen Anwendungen im Gesundheitswesen klug umgehen – Ein Programm zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen startet in Kooperation zwischen BARMER, BAG SELBSTHILFE, NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen), SeKo Bayern (Selbsthilfekoordination Bayern e.V.) und der Medizinischen Hochschule Hannover.
Als Dachverband von 120 Bundesverbänden der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen sowie von 13 Landesarbeitsgemeinschaften misst die BAG SELBSTHILFE der Neufassung des Methodenpapiers große Bedeutung bei und nimmt zu folgenden Punkten Stellung.
Die BAG SELBSTHILFE hält die vorgeschlagenen Regelungen zum Einsatz von Tests, insbesondere zur weitgehenden Abschaffung der Kostenübernahme für Schnelltests auf Covid-19, für grundsätzlich sinnvoll, um die Impfquote in der Bevölkerung zu steigern; sie begrüßt insoweit auch dieses angestrebte Ziel. Denn eine hohe Durchimpfungsrate in der Bevölkerung ist gerade für die vulnerablen Zielgruppen von überlebenswichtiger Bedeutung. Viele Menschen mit einer Immunschwäche oder unter immunsuppressiver Therapie, aber auch ältere und pflegebedürftige Menschen sprechen leider nur unzureichend auf die Impfung an oder die Wirkung lässt schneller nach. Manchmal gilt dies selbst bei einer dritten Impfung. Für sie stellen niedrige Impfquoten eine permanente Bedrohung dar, der sie sich durch eine eigene Impfung nicht vollständig entziehen können; lediglich eine Verringerung des Risikos ist dadurch möglich.
BAG SELBSTHILFE und stellvertretender Bürgermeister Josef Hinkel eröffnen heute die Tour der 24 barrierefreien Stelen mit Fotos, Grafiken und Audiomodulen im Amt für Migration & Integration der Stadt Düsseldorf.
Wir begrüßen die frühzeitige Überarbeitung der Fördergrundsätze, die die Fristwahrung sichern soll, explizit. Inhaltlich wird es sehr positiv gesehen, dass nunmehr die Mitarbeiterstruktur der KBS einfacher handhabbar ist, da die Aufteilung zwischen den Berufsgruppen Sozialpädagogik/ Psychologie – natürlich nach wie vor mit dem Ziel einer Parität – flexibler ausgestaltet werden kann. Dies ist für viele Krebsberatungsstellen eine erhebliche Erleichterung.
Die BAG SELBSTHILFE begrüßt den Weltfrauentag, denn er ist der Tag aller Frauen und der Verwirklichung von gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe in allen Lebensbereichen!
Als Dachverband von 121 Bundesverbänden der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen sowie von 13 Landesarbeitsgemeinschaften sieht die BAG SELBSTHILFE beim vorliegenden Referentenentwurf weiterhin...
Die BAG SELBSTHILFE, Dachverband von 121 Bundesverbänden der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen sowie von 13 Landesarbeitsgemeinschaften, bewertet den vorliegenden Entwurf...
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verlängerung befristeter Regelungen im Arbeitsförderungsrecht und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen
Forderungen und Anmerkungen im Hinblick auf die Parallelberichterstattung an den UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen – hier: Verabschiedung der „List of issues“ an Deutschland im August 2018
Scrollen, um weitere Inhalte zu laden