Arbeitshilfen, Vorgaben & weiterführende Informationen

Da auch die Leitsätze nicht die Komplexität aller Fragestellungen abdecken können, die sich im Hinblick auf die Wahrung von Neutralität und Unabhängigkeit in der Selbsthilfe stellen, hat der Monitoring-Ausschuss verschiedene Arbeitshilfen entwickelt, um den Mitgliedsverbänden in wichtigen Detailfragen ein leitsatzgerechtes Vorgehen zu erleichtern.

Musterverträge zur Zusammenarbeit von Wirtschaftsunternehmen

Da nur die wenigsten Selbsthilfeorganisationen über eine juristische Kompetenz verfügen, die der einer Rechtsabteilung eines Wirtschaftsunternehmen entspricht, haben der Monitoring Ausschuss Musterverträge entwickelt, die den Verbänden bei dem Abschluss von Verträgen mit Wirtschaftsunternehmen entsprechende Hilfsstellungen bieten sollen.

Mustervertrag 1 *  Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen
Mustervertrag 2 *  Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen 

(* Hinweis: Die PDF-Dateien sind nicht barrierefrei. Wir können Ihnen auf Anfrage gerne word-Dateien zusenden.)

Muster für die Erklärung von wissenschaftlichen Beiräten, Mitgliedern des Vorstandes und hauptamtlicher Mitarbeiter

Da die Neutralität und Unabhängigkeit von Selbsthilfeorganisationen auch durch Interessenkonflikte von Mitarbeitern, Vorstand und wissenschaftlichem Beirat beeinträchtigt werden können, hat der Monitoring-Ausschuss entsprechende Muster für die Selbstauskunft dieser Personenkreise entwickelt.

Muster für die Erklärung der Mitglieder des Vorstands*  Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen  
Muster für die Erklärung der hauptamtlichen Beschäftigten*  Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen  
Muster für die Erklärung der wissenschaftlichen Beiräte zu Interessenkonflikten*  Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen  

(* Hinweis: Die PDF-Dateien sind nicht barrierefrei. Wir können Ihnen auf Anfrage gerne word-Dateien zusenden.)

Artikel zum Thema

Interessante Artikel zum Thema finden Sie hier:

Dr. Martin Danner, Neutralität und Unabhängigkeit der Selbsthilfe – Orientierung durch Leitsätze und Monitoring, DAG SHG, Selbsthilfegruppenjahrbuch 2009, S. 66 ff.

Klaus-Peter Görlitzer, Neutralität und Unabhängigkeit sichergestellt? 

Carl Cattelaens, Strategien der Selbsthilfe zur Wahrung der Unabhängigkeit von Unternehmen, in: Danner, M./Meierjürgen, R. (Hg), Gesundheitsselbsthilfe im Wandel, 2015, S. 179 ff.

Unabhängig und selbstbestimmt. Impulse für die Selbsthilfearbeit, NAKOS, 2017

Links zu anderen Informationsangeboten

Zum Thema „Neutralität und Unabhängigkeit der Selbsthilfe“ möchten wir Sie auf folgende interessante Seiten hinweisen:

www.selbsthilfe-bestimmt-selbst.de
www.vdek.com/presse/pressemitteilungen/2015/ungleiche_partner.html
www.transparency.de
www.fsa-pharma.de
www.ak-gesundheitswesen.de
www.mezis.de

Franzisca Hetzer

Tel.: 0211 31006-35
Mail: Franzisca.Hetzer@bag-selbsthilfe.de

Kirchfeldstraße 149
40215 Düsseldorf