Tastaturkürzel
BAG SELBSTHILFE und stellvertretender Bürgermeister Josef Hinkel eröffnen heute die Tour der 24 barrierefreien Stelen mit Fotos, Grafiken und Audiomodulen im Amt für Migration & Integration der Stadt Düsseldorf.
Wir begrüßen die frühzeitige Überarbeitung der Fördergrundsätze, die die Fristwahrung sichern soll, explizit. Inhaltlich wird es sehr positiv gesehen, dass nunmehr die Mitarbeiterstruktur der KBS einfacher handhabbar ist, da die Aufteilung zwischen den Berufsgruppen Sozialpädagogik/ Psychologie – natürlich nach wie vor mit dem Ziel einer Parität – flexibler ausgestaltet werden kann. Dies ist für viele Krebsberatungsstellen eine erhebliche Erleichterung.
Die BAG SELBSTHILFE begrüßt die frühzeitige Überarbeitung der Fördergrundsätze, die die Fristwahrung sichern soll, explizit.
Als Dachverband von 117 Bundesorganisationen der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen und von 12 Landesarbeitsgemeinschaften begrüßt die BAG SELBSTHILFE die vorgesehene Konsultation zur Vorbereitung eines Referentenentwurfes für die Berufe der Physiotherapie ausdrücklich.
Ab sofort sind auch Videos und Podcasts in der Selbsthilfe-App www.selbsthilfe.app der BAG SELBSTHILFE abrufbar
Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben (Flexirentengesetz)...
Mit dieser vom BKK Dachverband e.V. geförderten Veranstaltung möchte die BAG SELBSTHILFE einen Überblick über die Bereiche Datenschutz, Soziale Medien sowie Onlinelösungen für Fundraising und Kommunikationsinstrumente für die Verbandsarbeit geben.
Ende Juni hat der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages die Berufung von zwei der drei Kandidaten für die hauptamtlichen unparteiischen Mitglieder des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) abgelehnt.
Die BAG SELBSTHILFE hat zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der materiellen Zulässigkeitsvoraussetzungen von ärztlichen Zwangsmaßnahmen und zur Stärkung des Selbstbestimmungsrechtes von Betreuten eine Stellungnahme abgegeben.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat sich nach langer Beratung gegen eine Aufnahme der Liposuktion in den ambulanten Leistungskatalog der Krankenkassen entschieden.
Scrollen, um weitere Inhalte zu laden