Visual Storytelling der jungen Selbsthilfe (Teilprojekt)
Laufzeit: | Oktober 2022 – Dezember 2023 |
Förderung | BKK Dachverband |

Projektbeschreibung
Visual Storytelling ist eine Methode, um Geschichten oder Themen durch visuelle Medien wie Bilder, Videos und Infografiken zu erzählen. Hintergrund ist, dass das Denken in Bildern sowohl kognitive als auch emotionale Komponenten beinhaltet. Es kann einerseits eine Botschaft vermittelt werden, andererseits bestimmen Bilder, ob etwas als positiv oder negativ angesehen wird, ob eine Situation als wiederholenswert oder abschreckend angesehen wird.
Die BAG SELBSTHILFE hat eine Austauschplattform namens "Self Help Theory" für junge Selbsthilfeaktive geschaffen, um sich mit der Darstellung des Selbsthilfeprinzips und der Arbeitsformen der Selbsthilfe zu beschäftigen, die junge Menschen ansprechen. Die herkömmlichen Erklärfilme der BAG SELBSTHILFE zur Selbsthilfearbeit werden von jungen Menschen als nicht besonders mitreißend angesehen. Daher bietet die Technik des Storytellings eine gute Option, um eine ansprechendere Darstellungsform zu schaffen.
Im Rahmen des Projekts werden die Teilnehmenden die vorhandenen Informationsmaterialien und Erklärfilme der BAG SELBSTHILFE kritisch prüfen, Defizite in der Darstellung identifizieren und spezifische Themen für eine Darstellung der Selbsthilfearbeit für junge Selbsthilfeinteressierte identifizieren. Anschließend werden die Teilnehmenden von einem externen Experten in Techniken des Storytellings geschult, um zu den identifizierten Themen selbst Storytelling-Entwürfe zu erstellen.
Ein Teil der Inhalte des Storytellings wird gemeinschaftlich entwickelt werden. Hierzu sind Workshops geplant, um im Kreis der "Self Help Theory" Themen der Selbsthilfe aus Sicht junger Menschen zu diskutieren. Mit Hilfe eines Comic-Workshops wird den jungen Selbsthilfeaktiven gezeigt, wie man Selbsthilfe, Erkrankung oder Behinderung visuell mit einfachen Mitteln darstellen kann. Ferner werden noch weitere Methoden entwickelt, um weitere visuellen Materialien zu erstellen. Die entstandenen Bilder können im Rahmen einer Social Media Kampagne der BAG SELBSTHILFE prämiert und für die Social Media Aktivitäten der Selbsthilfe genutzt werden.
Alle Materialien des Teilprojekts werden nachhaltig auf der Homepage der BAG SELBSTHILFE zur Verfügung stehen.

Kontakt
Sarah Louven
Projektmitarbeiterin
Tel.: 0211 31006-30
Fax: 0211 31006-48
Mail: sarah.louven@bag-selbsthilfe.de
Hauptgeschäftsstelle
Kirchfeldstraße 149
40215 Düsseldorf