Visual Storytelling der jungen Selbsthilfe (Teilprojekt)

Laufzeit: Oktober 2022 – Dezember 2023
Förderung BKK Dachverband

Projektbeschreibung

Visual Storytelling ist eine Methode, um Geschichten oder Themen durch visuelle Medien wie Bilder, Videos und Infografiken zu erzählen. Hintergrund ist, dass das Denken in Bildern sowohl kognitive als auch emotionale Komponenten beinhaltet. Es kann einerseits eine Botschaft vermittelt werden, andererseits bestimmen Bilder, ob etwas als positiv oder negativ angesehen wird, ob eine Situation als wiederholenswert oder abschreckend angesehen wird.

Die BAG SELBSTHILFE hat eine Austauschplattform namens "Self Help Theory" für junge Selbsthilfeaktive geschaffen, um sich mit der Darstellung des Selbsthilfeprinzips und der Arbeitsformen der Selbsthilfe zu beschäftigen, die junge Menschen ansprechen. Die herkömmlichen Erklärfilme der BAG SELBSTHILFE zur Selbsthilfearbeit werden von jungen Menschen als nicht besonders mitreißend angesehen. Daher bietet die Technik des Storytellings eine gute Option, um eine ansprechendere Darstellungsform zu schaffen.

Im Rahmen des Projekts werden die Teilnehmenden die vorhandenen Informationsmaterialien und Erklärfilme der BAG SELBSTHILFE kritisch prüfen, Defizite in der Darstellung identifizieren und spezifische Themen für eine Darstellung der Selbsthilfearbeit für junge Selbsthilfeinteressierte identifizieren. Anschließend werden die Teilnehmenden von einem externen Experten in Techniken des Storytellings geschult, um zu den identifizierten Themen selbst Storytelling-Entwürfe zu erstellen.

Ein Teil der Inhalte des Storytellings wird gemeinschaftlich entwickelt werden. Hierzu sind Workshops geplant, um im Kreis der "Self Help Theory" Themen der Selbsthilfe aus Sicht junger Menschen zu diskutieren. Mit Hilfe eines Comic-Workshops wird den jungen Selbsthilfeaktiven gezeigt, wie man Selbsthilfe, Erkrankung oder Behinderung visuell mit einfachen Mitteln darstellen kann. Ferner werden noch weitere Methoden entwickelt, um weitere visuellen Materialien zu erstellen. Die entstandenen Bilder können im Rahmen einer Social Media Kampagne der BAG SELBSTHILFE prämiert und für die Social Media Aktivitäten der Selbsthilfe genutzt werden.

Alle Materialien des Teilprojekts werden nachhaltig auf der Homepage der BAG SELBSTHILFE zur Verfügung stehen.

Workshop-Reihe "Comics zur Selbsthilfe"

In der Workshop-Reihe „Comics zur Selbsthilfe – von der Idee zur Geschichte" vermittelt die BAG SELBSTHILFE die Grundlagen des Zeichnens und Erzählens. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie Erlebnisse und Wissen aus ihrem Arbeits- und Lebensalltag in Form von Comics erzählen können und entwickeln Schritt für Schritt ihre eigene Comic-Kurzgeschichte.

Das Angebot richtet sich an junge Menschen unter 35 Jahren, die in der Selbsthilfe aktiv sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alles was es braucht, sind Neugierde, Stifte und Papier.

Die Anmeldung zu den Workshops funktioniert nicht über mobile Endgeräte. 

Dienstag, 12. Dezember 2023, 17.30 bis 19.00 Uhr:
Q&A mit Comicautor Mikael Ross

Anmeldung unter: https://us02web.zoom.us/j/88465860298 

Dienstag, 19. Dezember 2023, 17.30 bis 19.00 Uhr:
Q&A mit Comicautorin Josephine Mark

Anmeldung unter: 
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAtcumvqTgjHtek7FKCLITvx8HSRK56zYj7#/registration 

Dienstag, 9. Januar 2024, 17.30 bis 19.30 Uhr:
Workshop 6 – Farbe, Licht und Schatten

Anmeldung unter: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYrdeyprT0oHNX0aukAcrfieCaa_iVGWx7r#/registration

Dienstag, 30. Januar 2024, 17.30 bis 19.30 Uhr:
Workshop 7 – Körper zeichnen

Anmeldung unter: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZEscuGsrzopEtZI9wgvVkiCces6jRKXUoCl#/registration

Dienstag, 20. Februar 2024, 17.30 bis 19.30 Uhr:
Workshop 8 - Eine Comicseite gestalten

Anmeldung unter: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZMvc-igqzkqHdUNvYDpEwQo1arXZQhTpfwl#/registration

Dienstag, 12. März 2024, 17.30 bis 19.30 Uhr:
Abschluss - Vorstellen der Comics

Anmeldung unter: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUsdO2srD8tHd0CC7GiwfWAvOnQbnoAiHCw#/registration 

Vergangene Termine

Freitag, 11. August 2023, 17.30 bis 19.30 Uhr:
Workshop 1 - Geschichten erzählen

Dienstag, 5. September 2023, 17.30 bis 19.30 Uhr:
Workshop 2 - Charakterentwicklung

Mittwoch, 27. September 2023, 17.30 bis 19.30 Uhr:
Workshop 3 - Emotionen und Stimmungen

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 17.30 bis 19.30 Uhr:
Workshop 4 - Bildsprache und räumliches Zeichnen

Dienstag, 14. November 2023, 17.30 bis 19.30 Uhr:
Workshop 5 - Texte in Comics

Alle Informationen zur Workshop-Reihe „Comics zur Selbsthilfe – von der Idee zur Geschichte" und Kontaktmöglichkeiten hier  Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen nochmals zusammengefasst als PDF.