Tastaturkürzel
BAG SELBSTHILFE e.V. fordert Einführung einer umfassenden Pflegereform noch in dieser Legislaturperiode
BAG SELBSTHILFE kritisiert u.a. fehlendes Stimmrecht für Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter
Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss
Vor dem Hintergrund der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention hat die BAG SELBSTHILFE hat zu den Zulassungsempfehlungen für Heilmittelerbringer Stellung genommen und eine barrierefreie Ausgestaltung des Gesundheitssystems - auch im Bereich der Heilmittelerbringung - eingefordert.
Vor Weihnachten ist die Neuauflage des Buches „Leben pur – Schmerz bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen" erschienen. Im Gesamtpaket ist es nun zusätzlich mit dem gratis Schmerzerfassungsbogen (EDAAP-Skala) zur Beobachtung von Schmerzen bei Nichtsprechenden erhältlich.
Wir brauchen eine Pflegereform mit guten Arbeitsbedingungen, verlässlichem Personalschlüssel und ohne Profitorientierung!
Die BAG SELBSTHILFE begrüßt die Zielsetzung des Gesetzes, die Registerdaten in der Onkologie nicht nur zu epidemiologischen Zwecken, sondern behandlungs- und bevölkerungsbezogenen besser nutzbar zu machen.
Die BAG SELBSTHILFE begrüßt das Anliegen des Gesetzgebers, eine Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen herbeizuführen. Der vorliegende Gesetzentwurf beschränkt sich jedoch leider nur auf einige punktuelle Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute beschlossen, das Qualitätssicherungsverfahren (QS-Verfahren) zur Vermeidung nosokomialer Infektionen vorübergehend auszusetzen.
Der Antrag auf Überprüfung der Parodontitisbehandlung (Behandlung der Zahnbettentzündung), den die Patientenvertretung im Jahr 2013 gestellt hat, fand heute ein glückliches Ende.
Scrollen, um weitere Inhalte zu laden