Der Selbsthilfe Podcast

Beim Selbsthilfe Podcast können sich die Zuhörer*innen auf spannende und launige Gespräche mit Menschen mit Behinderung & chronischen Erkrankungen, Selbsthilfeaktiven, Ehrenamtlichen und vielen anderen interessanten Menschen freuen. In den ausführlichen Talks spricht unser Host Marius Schlichting mit seinen Gästen über persönliche Geschichten und Werdegänge, aktuelle Themen und vieles mehr...

Das Projekt wurde von Januar 2020 bis Dezember 2020 von Kaufmännische Krankenkasse (KKH) gefördert.

Die Titel im Überblick

Staffel 2

#25 Klima und Psyche - mit Lea Dohm und Armin Rösl

„Wir alle verdrängen täglich die Klimakrise. Vor allem: die damit verbundenen Gefühle.“ So beschreiben es Lea Dohm und Mareike Schulze in ihrem Buch „Klimagefühle“.  In der neuen Folge unseres Selbsthilfe-Podcasts haben wir uns mit diesem Thema einmal etwas genauer beschäftigt und sind Fragen nachgegangen wie:

  • Was macht der Klimawandel mit unserer Gefühlswelt?
  • Wir können wir mit unangenehmen Gefühlen umgehen?
  • Was bedeutet Hitze für unsere psychische Gesundheit?

Darüber haben wir mit Lea Dohm von der KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit und Armin Rösl von der Deutsche DepressionsLiga e.V. gesprochen. In unserem Podcast erzählen sie, was der Klimawandel und Hitze für sie beruflich wie privat bedeuten, was wir für unsere psychische Gesundheit tun können und was sich in Zukunft noch verändern muss.

Hört rein

Auf Spotify und bei Apple "Der Selbsthilfe Podcast"

Hitze kann uns psychisch stark belasten. Achtet deshalb bitte an heißen Tagen ganz besonders auf eure psychische Verfassung. Wenn sich eure Symptome verschlechtern oder ihr euch in einer verzweifelten Lage befindet, sucht euch bitte Hilfe. Ihr könnt zum Beispiel die Telefonseelsorge anrufen. Diese ist anonym und kostenfrei rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummer ist: 0800 11 10 111 und 0800 11 10 222. Oder ihr wendet euch an eine psychiatrische Klinik bei euch in der Nähe.

Studie (Dez. 2021): Climate anxiety in children and young people and their beliefs about government responses to climate change: a global surve

Ein Transkript der Folge findet ihr auf unserer Projektseite.

Dieser Podcast ist ein Ergebnis des Projektes "Klimawandel und Selbsthilfearbeit" gefördert durch den AOK Bundesverband.

#24 mit Dorothea Baltruks von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG)

Die Klimakrise ist aktuell in den Medien sehr präsent. Sowohl Politik und Wirtschaft, als auch weite Teile unserer Gesellschaft müssen sich mit den Folgen der Entwicklung unseres Klimas auseinander-setzen. In weiten Teilen der Welt hat die Veränderung des Klimas schon zu Umweltkatastrophen geführt. Waldbrände, Überschwemmungen und Dürren nehmen in den letzten Jahren immer mehr zu. Auch in Europa und in Deutschland sind immer mehr Menschen von den Folgen von Trockenheit und Hitze betroffen. Besonders schlimm ist die Situation für alte Menschen und Kinder, aber auch für chronisch kranke Menschen und Menschen mit Behinderung. Die zunehmende Hitze wirkt sich bei Ihnen nämlich besonders stark auf ihre Gesundheit aus.

Darum hat die BAG SELBSTHILFE das Projekt „Klimawandel und Selbsthilfearbeit“ ins Leben gerufen. Hier sollen Betroffene und Selbsthilfeorganisationen über die Auswirkungen der Klimakrise aufgeklärt werden und für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen sensibilisiert werden.

Frau Dorothea Baltruks von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) (https://www.klimawandel-gesundheit.de)  unterstützt die MitarbeiterInnen der BAG SELBSTHILFE beim Projekt „Klimawandel und Selbsthilfearbeit“ mit ihrer Expertise und erklärt in der aktuellen Folge des Selbsthilfepodcast, worum es bei dem Projekt geht und was wir alle dazu beitragen können, damit die Klimakrise nicht noch schneller voranschreitet.

Das und noch vieles mehr, gibt es in der Folge 24 unseres Podcast zu hören. Viel Spaß!

WennSie sich für das Thema interessieren, finden Sie hier weitere Informationen:

KLUG Webseite mit Informationen zu Hitze: https://hitze.info
Umwelttipps: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag
Lancet Policy Brief für Deutschland: https://www.klimawandel-gesundheit.de/wp-content/uploads/2021/10/20211020_Lancet-Countdown-Policy-Germany-2021_Document_v2.pdf  Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen

 

#23 mit Heike Heytens über den Innovationsfonds des G-BA

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den Auftrag, neue Versorgungsformen, die über die bisherige Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen, und Versorgungsforschungsprojekte, die auf einen Erkenntnisgewinn zur Verbesserung der bestehenden Versorgung ausgerichtet sind, zu fördern.

Zu diesem Zweck hat der Gesetzgeber einen Innovationsfonds beim G-BA eingerichtet. Ziel des Innovationsfonds ist eine qualitative Weiterentwicklung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland.

Heike Heytens von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, hat in den letzten Jahren erforscht, wie sich der Innovationsfonds des G-BA auf die Lebensrealität von Patient*innen auswirkt und ob positive Auswirkungen auf die Versorgung in Deutschland feststellbar sind. Darüber hinaus gibt sie einen Einblick, worauf zu achten ist, wenn man ein Projekt zur Verbesserung der Versorgung von Patient*innen, erfolgreich umsetzen möchte.  

Das und noch vieles mehr zum Thema Innovationsfonds, erfahrt Sie in der 23. Folge des Selbsthilfe Podcast.

#22 mit Marie über Body Positivity

Wir bewegen uns alle in den sozialen Medien und werden dort häufig mit unrealistischen, inszenierten Schönheitsidealen und Lebenswelten konfrontiert. Viele Menschen sind deshalb unzufrieden mit sich und fühlen sich unwohl in ihrem eigenen Körper. Das kann weitreichende Folgen für die Psyche haben und ernsthafte Erkrankungen verursachen.*

Die Body Positivity - Bewegung setzt sich dafür ein, das eigene Selbstwertgefühl zu stärken, Akzeptanz für Vielfalt zu schaffen und Diskriminierungen aufzuzeigen. Im Vordergrund stehen hierbei Selbstliebe und Toleranz, sowie der Einsatz gegen strukturelle Benachteiligungen.

In der 22. Folge des Selbsthilfe Podcasts spricht unser Host Marius Schlichting mit seinem Gast Marie (@everybodyflow) über dieses Thema. Marie ist Yoga Lehrerin und bietet online inklusive Yoga Kurse an. Sie erklärt hier, was Yoga überhaupt ist und wie es dabei helfen kann, ein positives Verhältnis zum eigenen Körper aufzubauen und die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. Sie zeigt auf, welche verschiedenen Arten von Yoga es gibt, wie man kleinere Übungen in den Alltag integrieren kann und welche inklusiven, barrierefreien Angebote es online zu finden gibt. Denn ganz wichtig ist: Yoga ist für jeden Körper da!

*Deutsche Studie: Soziale Medien und Essstörungen (Wunderer et al., 2020; 2021)

#21 mit Frau Dr. Niehaus & Frau Bauer über das Projekt "Sag Ich´s?"

Viele Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen erleben alltäglich Diskriminierung. Egal ob im privaten Umfeld oder im Job. Gerade im Bezug auf die berufliche Karriere stellt sich für Betroffene mit unsichtbaren Behinderungen oft die Frage, ob es nicht vielleicht sogar besser ist, die Einschränkung zu verschweigen. Das führt oft dazu, dass die Betroffenen nicht auf sich achten und sich überarbeiten, sodass schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu befürchten sind. Um Betroffene für einen gesunden Umgang mit dieser Thematik zu sensibilisieren, hat die Universität zu Köln das Projekt „Sag Ich´s?“ ins Leben gerufen. Ein Selbst-Test, entwickelt am Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation soll ArbeitnehmerInnen mit chronischen Erkrankungen niedrigschwellig dabei unterstützen, eine selbstbestimmte und informierte Entscheidung zum Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung im Arbeitsumfeld zu treffen.

In der neuen Folge des Selbsthilfe Podcasts spricht unser Host Marius Schlichting mit der Projektleiterin Frau Dr. Niehaus und der Projektmitarbeitenden Frau Bauer über das Sag Ich´s-Projekt und welche Vorteile es für die Zukunft von ArbeitnehmerInnen mit unsichtbaren Behinderungen bringen soll.

#20 mit Tobias Manner-Romberg (vfa) zum Thema Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sollen PatientInnen bei der Erkennung und Behandlung von Krankheiten unterstützen. Deshalb werden DiGA auch als „digitale Helfer“ für PatientInnen bezeichnet. Aber was sind DiGA überhaupt und was unterscheidet sie von herkömmlichen Gesundheitsapps? Wie können DiGA die Behandlungen von PatientInnen verbessern und sind sie wirklich sicher und werden die Daten der PatientInnen ausreichend geschützt? Diese und noch viele weitere Fragen rund um das Thema „DiGA“ bespricht unser Host Marius Schlichting in dieser Folge des Selbsthilfe Podcast gemeinsam mit Tobias Manner-Romberg vom Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa).

#19 mit Mandy und Kathrin von HerzCaspar e.V. und Volker vom BVHK zum Thema „Weihnachten im Krankenhaus"

In der 19. Podcast-Folge sind Mandy und Kathrin von HerzCaspar e.V. und Volker vom BVHK zu Gast und befassen sich mit Kindern und Jugendlichen, die die Weihnachtszeit wegen chronischer Erkrankungen im Krankenhaus verbringen müssen. Sie sprechen über persönliche Erfahrungen und verschiedene Möglichkeiten, den Patient*innen in der Weihnachtszeit trotzdem eine schöne Zeit zu bereiten. Natürlich kann man sich nicht nur während der Weihnachten in Krankenhäusern engagieren, weshalb Kathrin und Volker auch von den Angeboten von HerzCaspar e.V. und dem BVHK berichten, die über Weihnachtsaktionen hinausgehen.

#18 mit Dr. Gabriele Seidel & Dr. Martin Danner zum Thema „Digitale Gesundheitskompetenz"

Das Thema „Digitale Gesundheitskompetenz“ ist aktuell allgegenwärtig in der Selbsthilfelandschaft. Damit die Patient*innen den Überblick über das umfangreiche Angebot behalten, führt die Medizinische Hochschule Hannover in Kooperation mit der BAG SELBSTHILFE das KundiG-Projekt durch. Hier werden u.a. Workshops angeboten, in welchen die Teilnehmenden über die neuen digitalen Angebote aufgeklärt werden sollen. Was bringen sie mir überhaupt, worauf muss ich achten, was sind die Hürden? Diese Fragen werden in der 18. Folge des Selbsthilfe Podcasts besprochen.

Gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Dr. Martin Danner stellt Dr. Gabriele Seidel von der MHH das KundiG-Projekt vor und berichtet von den Erfahrungen, die sie in den Workshops gemacht hat.

#17 mit Ulrike Genglawski vom BVSS zum Thema „Soziale Medien“

Diese Folge des Selbsthilfe Podcast beschäftigt sich mit dem Thema „Soziale Medien“. Gemeinsam mit Ulrike Genglawski vom BVSS spricht unserer Host Marius Schlichting über die Bedeutung der sozialen Medien für die Selbsthilfearbeit. Im Speziellen sprechen die beiden über den Twitterkanal des BVSS und wie sich die Arbeit des Verbandes durch Twitter verändert hat. Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch!

#16 mit Tanja Gangarova, Yildiz Aguen & Dr. Martin Danner zum Thema „Migration und Selbsthilfe“

In der 16. Folge des Selbsthilfepodcasts dreht sich alles um das Thema „Migration und Selbsthilfe“. Etwa ein Viertel der Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund.  Allerdings findet diese Gruppe von Menschen bis heute kaum Zugang zur Selbsthilfelandschaft. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Kaum vorhandener Zugang zu Informationen, fehlende Sprachkenntnisse oder große Unterschiede im kulturellen Hintergrund sind nur ein Teil der Ursachen dafür.

In der Selbsthilfe werden aktuell gezielt Wege gesucht Menschen mit unterschiedlichen, kulturellen Hintergründen anzusprechen und für die Selbsthilfe zu gewinnen. Um dieses Thema zu besprechen sind Tanja Gangarova von der Deutschen Aidshilfe, Yildiz Aguen von der MINA in Berlin und auch mal wieder unser Geschäftsführer Dr. Martin Danner zu Gast. Sie sprechen gemeinsam über verschiedene, spannende Aspekte der Selbsthilfearbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund.

#15 mit Regina Danner und Lynna Held zum Thema „Moderation“

In dieser Folge des Selbsthilfe Podcast geht es um den Online-Zertifikatskurs zum Thema „Moderation“ der BAG SELBSTHILFE. Dieses Thema bespricht unser Host Marius Schlichting gemeinsam mit Regina Danner, die als Coach den Kurs leitet, und Lynna Held von der Epilepsie Vereinigung, die schon am ersten Kurs der BAG SELBSTHILFE im Juni 2021 teilgenommen hat.

Von Ende Oktober bis Ende November wird eine weitere Staffel der Coaching-Reihe „Moderation“ der BAG SELBSTHILFE stattfinden. Sie sprechen über ihre Erfahrungen aus der ersten Coaching-Reihe und zeigen euch worauf sich dien Teilnehmenden der zweiten Staffel freuen können.

Wenn ihr unter 35 Jahre alt seid und euch für das Thema „Moderation“ interessiert könnt ihr euch gerne bei unserem Mitarbeiter Marius Schlichting via E-Mail (marius.schlichting@bag-selbsthilfe.de) bewerben.

#14 mit Norma zum Thema Leben mit einem Cochlea Implantat

In dieser Folge des Selbsthilfepodcast ist Norma (30) aus Bremen zu Gast. Norma lebt mit einer Hörbehinderung und trägt seit Ihrer Jugend Cochlea Implantate. Darüber hinaus ist sie schon seit mehreren Jahren in der Selbsthilfe aktiv. Im Gespräch mit unserem Host Marius Schlichting erklärt sie den Hörer*innen erst einmal was Cochlea Implantate überhaupt sind und wie es war mit einer Hörbehinderung im Kontext von Regelkindergärten und Schulen aufzuwachsen. Im späteren Verlauf des Gesprächs spricht sie über ihre Ausbildung, ihren Arbeitsalltag und wie sich ihr Leben in den letzten Jahren verändert hat. Zum Abschluss schildert sie ihre Erlebnisse in der Selbsthilfe und was sie dazu motiviert hat, selber aktiv zu werden.

Freut euch auf einen ganz spannenden Gast und viele, interessante Themen in der aktuellen Folge des Selbsthilfe Podcast.

#13 mit Dr. Martin Danner, Florian Innig und Dr. Stefanie Houwaart über Patientenbeteiligung

Diese Folge des Selbsthilfe Podcast beschäftigt sich mit dem Thema „Patientenbeteiligung“ und ist Teil unserer Kampagne „Komm in die Patientenvertretung – Mach deine Stimme stark“ #StarkeStimmen. In dieser Folge spricht Dr. Martin Danner, Geschäftsführer der BAG SELBSTHILFE, mit den Gästen Florian Innig vom BKMF und Dr. Stefanie Houwaart vom BRCA-Netzwerk über die Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss (kurz G-BA). Die Gäste, die bereits seit langer Zeit aktive Patientenvertreter sind, berichten über ihre Anfänge in der Patientenvertretung, ihre Aufgaben, Herausforderungen und Erfolge und wagen zum Abschluss noch einen Blick in die Zukunft.

Wenn Sie gerne einen tiefen Einblick in das Thema bekommen möchten, hören Sie hier gerne rein. Es warten gut 45 Minuten spannender Input auf Sie!

Sonderfolge mit Petra Schmidt-Wiborg mit Tanja Kaiser-Burgard

In dieser Sonderfolge spricht Petra Schmidt-Wiborg mit Tanja Kaiser-Burgard über ihre Tätigkeit als Ehrenamtskoordinatorin bei Pro Retina. Sie sprechen über die Veränderung im Ehrenamt, neue Arbeitsformen und die damit einhergehenden Herausforderungen. Frau Kaiser-Burgard erklärt zudem, wie sie neue Ehrenamtliche akquiriert und sie bei der Eingewöhnung in das neue Arbeitsumfeld unterstützt. Als besonders positiv stellt sie dabei die steigende Bereitschaft heraus, sich auf neue Online-Angebote einzulassen. Die fortschreitende Digitalisierung macht ehrenamtliches Engagement auch während der Corona-Pandemie weiterhin möglich.

Das Interview ist im Zuge des Projekts „Selbsthilfe unter den Rahmenbedingungen des demografischen Wandels“ entstanden, welches vom BKK-Dachverband gefördert worden ist.

#12 mit Felix Högl über barrierefreies Gaming

Videospiele gehören für viele junge Menschen zum Alltag. Gerade aufgrund der Corona-Pandemie, wegen der wir alle angehalten sind zu Hause zu bleiben, sind Videospiele ein willkommener Zeitvertreib. Aber wie ist das eigentlich für nichtsehende Menschen? Kann man herkömmliche Games auch spielen ohne sehen zu können? Gibt es spezielle Angebote für Menschen mit einer Sehbehinderung? Und was sind eigentlich Audio-Games?

Diese und noch viele andere Fragen rund um das Thema „Barrierefreies Gaming“ bespricht unser Host Marius Schlichting in dieser Folge mit seinem Gast Felix Högl. Felix lebt mit einer Sehbehinderung und ist seit seinem siebten Lebensjahr begeisterter Gamer, also ein absoluter Experte für diesen Themenbereich.

#11 mit Yvonne Ganzhorn & Nicole Kautz über Empowerment

Mit dieser Folge zum Thema Empowerment starten wir in die zweite Staffel. Dafür sind Yvonne Ganzhorn und Nicole Kautz zu Gast.

Yvonne ist kleinwüchsig, lebt in Stuttgart und arbeitet als Zollbeamtin. Nicole Kautz arbeitet bei der BAG SELBSTHILFE in Berlin und beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Empowerment. Gemeinsam mit unserem Host Marius Schlichting sprechen die beiden über ihr Engagement, gerade im Empowerment für Menschen mit Behinderung, die Projekte der BAG SELBSTHILFE in diesem Themenbereich und natürlich auch die Ziele und Wüsche für die Zukunft.

Staffel 1

#10 mit Michelle über die Arbeit als Sozialarbeiter*in

In der letzten Folge der ersten Staffel des Selbsthilfe Podcast spricht Michelle aus Essen über ihre Arbeit als Sozialarbeiterin in einem Jugendhaus.

Anfangs noch ehrenamtlich und inzwischen hauptberuflich arbeitet Michelle schon seit mehreren Jahren mit Kindern und Jugendlichen. Mit verschiedenen Angeboten, wie Workshops, öffentlichen Events, Ausflügen bis hin zu gemeinsamen Reisen, bietet das Jugendhaus, vielen jungen Menschen die Möglichkeit ihre Interessen und Kreativität auszuleben.

Michelle spricht darüber hinaus, über die Schwierigkeiten, welche mit der Corona Pandemie einhergehen und die neu geschaffenen Online Angebote, durch die versucht wird den Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen aufrecht zu erhalten.

#9 mit Samuel über seine Krebserkrankung

In dieser Folge sprechen wir mit Samuel aus Herne über seine Krebserkrankung und seine damit einhergehende Querschnittslähmung.

Kurz vor seinem Abitur erhält Samuel mit damals 17 Jahren die Diagnose, dass er an Leukämie erkrankt ist. Durch eine langwierige Chemotherapie konnte der Krebs glücklicherweise besiegt werden. Allerdings hat er von der Behandlung eine Querschnittslähmung davongetragen, wegen der er seitdem auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Heute ist Samuel 23 Jahre alt und studiert Medizin. In dieser Folge spricht er über die Diagnose, seinen Kampf gegen den Krebs und sein Leben als Studierender im Rollstuhl während der Corona Pandemie.

Zudem spricht er über die Vor- und Nachteile der sozialen Medien für junge Menschen, die mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung leben.

#8 mit Oliver Stöber über Depressionen und junge Selbsthilfe

In der ersten Folge im Jahr 2021 geht es im Selbsthilfe Podcast um das Thema „Junge Selbsthilfe“. In dieser Folge ist Oliver aus Aachen zu Gast, der schon seit seiner Jugend mit Depressionen lebt. Oliver suchte Halt in einer Selbsthilfegruppe, hatte aber oft das Gefühl, dass er sich gerne auch mit gleichaltrigen Betroffenen über seine Erkrankung austauschen würde. Daher gründete er mit 26 Jahren eine Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit Depressionen.

Hier spricht er über seine Gruppe, wie sie sein Leben verändert hat und, wie sie sich von herkömmlichen Selbsthilfegruppen unterscheidet, wie die Treffen aussehen und wie sich die Arbeit in einer Selbsthilfegruppe durch die Corona Pandemie verändert hat.

#7 mit Chris über das Ehrenamt

Die letzte Folge des Jahres 2020 widmet sich dem Thema Ehrenamt. Hierfür spricht unser Host Marius Schlichting mit Chris aus Wuppertal, der schon seit fünf Jahren ehrenamtlich in einem Hospiz engagiert.

Chris erzählt, wie es überhaupt dazu gekommen ist, welche Ängste und Vorurteile er überwinden musst und wie ihn seine Arbeit seinen Werdegang beeinflusst hat.

#6 mit Monique über Endometriose

In dieser Folge haben wir wieder ein sehr spannendes Thema für euch vorbereitet: Marius spricht mit Monique über ihre Endometriose-Erkrankung. Man geht inzwischen davon aus, dass mindestens 10% der Frauen an Endometriose erkrankt sind, trotzdem ist die Krankheit weitgehend unbekannt. Darum klärt Monique in den sozialen Medien über ihre Krankheit auf und versucht sich dafür einzusetzen, dass Endometriose in unserer Gesellschaft stärker wahrgenommen wird.

Im Podcast erzählt sie, wie sie ihre Diagnose erhalten hat, woran man Endometriose erkennen kann und wie sie mit ihrer Krankheit lebt.

#5 mit Hendrikje ter Balk

Unser Host Marius Schlichting bekommt in dieser Folge tatkräftige Unterstützung von unserem Bundesgeschäftsführer Dr. Martin Danner. Dieser spricht in der heutigen Folge mit der Suchttherapeutin Hedrikje ter Balk aus Köln. Dabei geht es aber nicht primär um ihren Beruf sondern ihr Engagement bei der Behandlung vom Lipödem. Darüber hinaus wird auch das Thema der „Komplexen Traumafolgestörungen“ besprochen.

#4 mit Hans Peter, Leonie, Rita und Julian von der AfB in Ettlingen

In dieser Folge sprechen wir beim Selbsthilfepodcast in großer Runde über die Arbeit in einem inklusiven Betrieb. Hans Peter, Leonie, Rita und Julian arbeiten bei der AfB in Ettlingen. Wir erfahren von ihnen, wie ihr beruflicher Alltag aussieht, wie ihr beruflicher Werdegang war und wie sich die Arbeit bei der AfB, von anderen Arbeitgeber*innen unterscheidet.

#3 mit Dr. Martin Danner über die Arbeit der BAG SELBSTHILFE

In der dritten Folge des Selbsthilfepodcast spricht Marius Schlichting gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Dr. Martin Danner über die BAG SELBSTHILFE. Was hat die BAG SELBSTHILFE in den letzten gut 50 Jahren erreicht, was sind die aktuellen Projekte und was würden wir gerne noch in der Zukunft erreichen. Diese und noch viele weitere spannende Fragen werden hier in etwa einer Dreiviertelstunde beantwortet.

#2 mit Sabrina über Incluencer*innen und Social Media

In der zweiten Folge geht es um das Thema Incluencer*innen. Zu Gast ist Sabrina (fragments_of_living bei Instagram). Sabrina lebt schon seit ihrer Geburt mit einem chronischen Herzfehler. Sie ist auf verschiedenen Plattformen in den sozialen Medien unterwegs und leistet dort Aufklärungsarbeit über das Leben mit einer chronischen Erkrankung.

#1 mit Michel Arriens über Barrierefreiheit und Diskriminierung von Menschen mit Behinderung

In der Premierenfolge des Selbsthilfepodcast sprechen Michel Arriens, seines Zeichens Blogger, Fotograf, Filmer und Inklusionsaktivist und unser Host Marius Schlichting über die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung und den aktuellen Stand der Barrierefreiheit in Deutschland. Sie sprechen über Michels Erfahrungen, als Mensch der mit Kleinwuchs lebt, über Dinge die sich in den letzten Jahren in Sachen Barrierefreiheit verbessert haben und über viele Dinge, die sich in Zukunft noch dringend ändern müssen.

Zudem kann unser Podcast bei den nachfolgenden Diensten gehört werden: