Als Dachverband von 123 Bundesorganisationen der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen und von 12 Landesarbeitsgemeinschaften begrüßt es die BAG SELBSTHILFE sehr, dass es keine direkten Leistungseinschränkungen für Patientinnen und Patienten geben soll. Bereits jetzt sind diese Menschen über-proportional von der Inflation, den steigenden Energiepreisen und den fortwährenden Herausforderungen durch die Pandemie betroffen. Denn Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen gehören traditionell im Schnitt nicht zu den einkommensstärksten Gruppen in der Bevölkerung, sie beziehen oft Erwerbsunfähigkeitsrente.